17.02.2025

 

Arbeitspapier zur Berücksichtigung von Pedelecs in der Radverkehrsplanung (FGSV 284/4)

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Arbeitspapier zur Berücksichtigung von Pedelecs in der Radverkehrsplanung" mit einer Ausgabe 2025 herausgegeben.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 


13.02.2025

Tagungsband zum „Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 2025" am 13. und 14. Februar 2025 in Kassel (FGSV 002/141)

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat den Tagungsband zum „Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 2025" veröffentlicht.


Weitere Informationen finden Sie hier.

 


11.02.2025

 

Hinweise zur Erstellung eines Gutachtens für den Einsatz von Baustoffgemischen in Schichten ohne Bindemittel gemäß Anhang A.1 der TL Gestein-StB (FGSV 613/1)

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat die „Hinweise zur Erstellung eines Gutachtens für den Einsatz von Baustoffgemischen in Schichten ohne Bindemittel gemäß Anhang A.1 der TL Gestein-StB" mit einer Ausgabe 2024 herausgegeben.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 


05.02.2025

 

Bundesfernstraßen in Deutschland

Das Fernstraßen-Bundesamt veröffentlicht und aktualisiert regelmäßig die Straßenkarten
-    Bundesfernstraßen ind Deutschland 
-    Neubau und Erweiterung von Bundesautobahnen
Hier ist der Link zur weiteren Information: FBA - Straßenkarten

 


29.01.2025

 

Harald Kipke - Zur Genese der autogerechten Stadt - Reflexionen zur Entwicklung eines Paradigmas (FGSV G 28)

Harald Kipke hat sich in dem vorliegenden Band der FGSV-Schriftenreihe „Archiv für die Geschichte des Straßen- und Verkehrswesen" mit der Genese der autogerechten Stadt auseinandergesetzt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 


22.01.2025

 

Das neue Merkblatt M AEBEL - Innovation für den Erosionsschutz

Am 10. April 2025 wird Kassel zur Drehscheibe für wegweisende Ansätze im Erd- und Landschaftsbau. Die Tagung zum neuen FGSV-Merkblatt „M AEBEL“ bietet Einblicke, wie sich Erosionsschutz neu denken lässt – von der Theorie bis zur Praxis.

 Warum Sie dabei sein sollten:

  • Wissen, das Boden gutmacht: Entdecken Sie, wie Oberflächenerosion durch Wind und Wasser effektiv bekämpft werden kann.
  • Anwendung von Erosionsschutzprodukten und Begrünungshilfen: Einsatz natürlicher und synthetischer Materialien zum Schutz und zur Begrünung von Böschungen und Entwässerungseinrichtungen.
  • M AEBEL im Detail: Lernen Sie das neue Merkblatt kennen – mit praktischen Tipps für Planung und Bau.
  • Erfolg aus erster Hand: Anschauliche Praxisbeispiele und Entscheidungshilfen für den Alltag. Fachleute zeigen, wie die Leistungsfähigkeit von Erosionsschutzprodukten durch Tests bewertet wird.
  • Neues erleben, Neues testen: Fachvorträge, Performancetests und Firmenpräsentationen, die überzeugen.
  • Mehrwert durch Vernetzung: Diskutieren Sie mit führenden Fachleuten und erleben Sie die neuesten Produkte in den Firmenpräsentationen.

 Jetzt anmelden: www.fgsv-veranstaltungen.de/produkt-kategorie/merkblatt-m-aebel/. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Sichern Sie sich Ihren Platz. Seien Sie dabei, wenn aus Theorie praktische Innovation wird – Ihr Beitrag für einen nachhaltigen und sicheren Straßenbau!

 Das Merkblatt „M AEBEL“ kann von den Teilnehmenden vor Ort zu einem vergünstigten Preis erworben werden.

 


19.01.2025

 

Musterbauordnung der ARGEBAU online

Im Sommer 2024  hat die Bauministerkonferenz eine geänderte Fassung der Musterbauordnung (MBO) mit Änderungen vom 23./24. November 2023 auf ihrer Webseite veröffentlicht.  

Die Musterbauordnung (MBO) ist eine Standard- und Mindestbauordnung, die von den Sachverständigen der Arbeitsgemeinschaft für Städtebau, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Minister und Senatoren der 16 Bundesländer (ARGEBAU) ausgearbeitet worden ist. Im Gegensatz zu den Landesbauordnungen ist sie kein Gesetz, sondern dient als Orientierungsrahmen für die Bauordnungsgesetzgebung der Länder.  Die MBO enthält grundsätzliche Anforderungen an Grundstücke und deren Bebauung sowie an die Beschaffenheit baulicher Anlagen. 
 
Mit der neuen Fassung der MBO kommen aktuelle Regelungen zu Windenergieanlagen und es entfallen bestimmte Regelungen zu Abstandsflächen, zum Brandschutz und zu Stellflächen, wenn in Bestandsgebäuden zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden soll. Mit der Änderung im § 67 „Abweichungen“ sollen die Bauaufsichtsbehörden vertretbare Abweichungen von den Bauordnungen im Regelfall zulassen. Dies war bisher eine Kann-Vorschrift.  
Die aktuelle Fassung der Musterbauordnung mit Änderungen vom 23./24. November 2023 steht auf der Webseite der Bundesministerkonferenz zum kostenlosen Download zur Verfügung: IS-Argebau

 


18.01.2025

 

Namensänderung der BASt

Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) heißt ab dem 1. Februar 2025 „Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen". Die entsprechende amtliche Bekanntmachung hat das BMDV im Bundesanzeiger BAnz AT 14.01.2025 B 4 veröffentlicht.

 


16.01.2025

 

Kolloquium „Kommunales Verkehrswesen" am 13./14. Februar 2025 in Kassel - Vergünstigte Teilnahme für Mitglieder und Gäste der Kommission 2

Die FGSV hat sich nun entschieden, dass die Mitglieder und Gäste der Kommission 2 zu einem vergünstigten Beitrag am Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 2025 am 13./14. Februar 2025 in Kassel teilnehmen können. Referierende und Moderierende sind von den Teilnahmegebühren ohnehin befreit. 

Sollten Sie sich bereits zum regulären Beitrag angemeldet haben, erhalten Sie eine Gutschrift über die Differenz. Alle anderen Mitglieder und Gäste der Kommission 2 sollen sich bitte im Ticketshop www.fgsv-veranstaltungen.de/shop/kolloquium-kommunales-verkehrswesen-25 als „Mitglied“ anmelden. Bitte schreiben Sie unter Bemerkungen: „Mitglied der K 2.“

 


15.01.2025

 

Novellierte Bauproduktenverordnung ist bekanntgemacht

Als Verordnung (EU) 2024/3110 des Europäischen Parlaments und des Rates wurde die Novelle der Bauproduktenverordnung am 18. Dezember 2024 im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht.
Die Verordnung tritt am 7. Januar 2025 in Kraft. Die Bauwirtschaft hat demnach ein Jahr Zeit, um sich mit dem geänderten Rechtsrahmen vertraut zu machen, bevor der neue Gesetzestext zum 8. Januar 2026 in der Breite anwendbar wird. 
-    Link zur Verordnung auf dem EUR-Lex-Server für das Amtsblatt der Europäischen Union: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=OJ%3AL_202403110

 


13.01.2025

 

TL Bitumen-StB 25 - Technische Lieferbedingungen für Straßenbaubitumen und gebrauchsfertige Polymermodifizierte Bitumen (FGSV 794)

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat die „Technischen Lieferbedingungen für Straßenbaubitumen und gebrauchsfertige Polymermodifizierte Bitumen" (TL Bitumen-StB 25) mit einer Ausgabe 2025 herausgegeben. Es ersetzt das gleichnamige Ausgabe 2007/Fassung 2013.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

 

Archiv „aus dem FGSV Verlag"

2024

2023

2022

2021

2020

2019

Archiv „Neuerscheinungen"

2024

2023

2022

2021

2020

2019

Archiv „aus der FGSV"

2024

2023

2022

2021

2020

2019

Archiv „Veranstaltungen"

2024

2023

2022

2021

2020

Archiv „Fachthemen"

2024

2023

2022

2021

2020